
Pressemeldung Nr. 93/2012 vom 11.04.2012
Zahlenmäßig unterlegen
Ringvorlesung über Minderheiten in Asien und Afrika
Menschen können sich durch viele Dinge, wie zum Beispiel eine andere Religion oder Sprache, von der Mehrheit unterscheiden. Von der Antike bis zur Moderne – Minderheiten finden sich in allen Gesellschaften und stehen stets in einem Spannungsverhältnis zu zahlenmäßig überlegenen Gruppierungen. Das Zentrum für Asiatische und Afrikanische Studien (ZAAS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt zu einer Ringvorlesung zum Thema „Minderheiten in Asien und Afrika: Identitätskonstruktionen zwischen Verstehen und Nichtverstehen“ ein. In der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 17. April, referiert die Sinologin PD Dr. Angelika Messner vom Seminar für Orientalistik an der CAU über „Minderheiten und Nichtverstehen: eine Verhältnisbestimmung“.
Am 26. Juni beendet PD Dr. Claudia von Collani von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster die Ringvorlesungen mit einem Vortrag über „Die Jesuiten im China des 17. und 18. Jahrhunderts“. Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18:15 Uhr im Audimax der CAU, Hörsaal A, Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel, statt.
Alle weiteren Termine finden Sie hier:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-093-termine-rv-minderheiten.pdf
Kontakt:
Prof. Dr. Felix Konrad
Historisches Seminar
Tel: 0431/880-3451
E-Mail: fkonrad@histosem.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Dr. Ann-Kathrin Wenke
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Dr. Ann-Kathrin Wenke