Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 99/2012 vom 16.04.2012

350 Jahre Kieler Professorinnen und Professoren

An der Landesuniversität entsteht ein biographisches Nachschlagewerk


„Wozu den Kieler Professorenkatalog?“ Diese Frage stellen sich rund 100 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Gäste der gleichnamigen Fachtagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Am 20. und 21. April lädt die Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars unter Leitung von Professor Oliver Auge zum Bergfest des Projekts „Der Kieler Professorenkatalog online“ ein. Hier soll über Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten dieser umfassenden biographischen Datenbank von Kieler Professorinnen und Professoren diskutiert werden.

„Die Daten sind ein wichtiger Teil der Kieler Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Seit Mai 2010 arbeitet das Projektteam daran. Bisher sind schon über 1.600 Personeneinträge von 1919 bis 1965 verzeichnet“, erklärt Auge. Bis zum 350-jährigen Universitätsjubiläum in drei Jahren solle dieser Zeitraum vervollständigt werden.

„Die einzelnen Einträge umfassen Kurzbiogramme mit den wichtigsten Lebensdaten, akademischen Stationen und Publikationen“, ergänzt Swantje Piotrowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt. Die aufwändige Recherche über die biographischen Daten samt Bildmaterial stützt sich dabei auf Publikationen wie beispielsweise das 1887 von Friedrich Volbehr veröffentlichte Verzeichnis der „Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität seit 1665“. Aber auch das Landesarchiv ist eine wertvolle Quelle, um Daten miteinander abzugleichen.

Die Tagung sowie der öffentliche Abendvortrag am Freitag, 20. April, 20 Uhr, stehen allen Interessierten offen. Anmeldungen sind weiterhin möglich! Eine Kostenpauschale von 25 Euro wird für die Tagung erhoben.


Link zum Tagungsflyer mit ausführlichem Programm:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-099-programm-profkatalog.pdf


Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 20.-21.04.2012
Zeit: Freitag ab 10:00 Uhr, Samstag ab 8:30 Uhr
Ort: Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1, 24105 Kiel


Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Tagung und zum Abendvortrag eingeladen.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Bildunterschrift: Am 20. und 21. April findet an der Kieler Universität eine Tagung zum Professorenkatalog statt.
Quelle: Historisches Seminar

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2012/2012-099-1.jpg


Kontakt:
Historisches Seminar, Regionalgeschichte
Tel: 0431/880-4756
E-Mail: s.piotrowski@email.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Dr. Boris Pawlowski, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz