Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 163/2012 vom 11.06.2012 | zur Druckfassung | Suche
Kieler Woche: Sporthockern, Wettmelken und Schwarze Löcher
Spannende Attraktionen der Uni Kiel bei Nordeuropas größtem Sommerfest
An der Kiellinie
Kulturinteressierte erwarten bei der „kieler uni live“ zur Kieler Woche kurzweilige und lehrreiche Angebote der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Vom 16. bis 24. Juni können sie täglich von 12 Uhr an beim Blitzsprachkurs eine neue Sprache lernen und sich so fit für die internationale Kontaktaufnahme machen. Weiter im Uni-Programm geht es mit bunten Angeboten aus der Wissenschaft. Ob beim Experimentieren mit Farben, Eis und alter Luft oder beim Eintauchen in Meerestiefen und die Weiten des Alls – täglich zwischen 12 und 18 Uhr finden Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Zuhören und Mitmachen im offenen „Hörsaal“ an der Kiellinie. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder der Science Slam junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die „museen am meer“ oder die Kinderuni versprechen besondere Highlights speziell für die kleinen Gäste. Hüften, Fäuste und Hocker fliegen dann beim allabendlichen „Uni macht fit“-Sportprogramm durch den offenen „Hörsaal“. Ab 17 Uhr zeigen die Uni-Sportgruppen hier ihr Können. Begleitet wird das „kieler uni live“ Programm von zahlreichen Aktionen wie ein Nanoquiz oder Wettmelken. Das ausführliche Programm steht online unter: www.uni-kiel.de/live2012.
Das Wichtigste in Kürze, an der Kiellinie:
Datum: 16.6. bis 24.6.
Zeit: 12 bis 18 Uhr
Ort: Kiellinie, zwischen Seeburg und dem Ruder- und Kanuzentrum der CAU
Auf dem Campus
International wird es wieder bei den Gastvorträgen auf dem Campus der Uni Kiel. Wer schon immer einmal den Schrecken der Deutschen Sprache aus der Sicht eines britischen Professors mit Bundesverdienstkreuz lauschen oder einem französischen Marketingexperten in Sachen Innovationen auf die Finger schauen wollte, ist hier genau richtig aufgehoben. Von der Globalisierung im Mittelalter über rechtliche Fragen im Krieg gegen den Terror bis zur Religion in Japan – führende Wissenschaftler auf ihrem Gebiet statten der CAU vom 18. bis 20. Juni einen Besuch ab und bieten einmalige Einblicke in ihre Arbeit. Die Gastvorträge finden zum Teil in englischer Sprache statt.
Das Wichtigste in Kürze, CAU zur Kieler Woche auf dem Campus:
Datum: 18.6. bis 20.6.
Zeit & Ort: siehe Programm www.uni-kiel.de/live2012
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift:: Heiß her ging es schon im letzten Jahr bei Wissenschaft zum Mitmachen aus der Chemie. Archivfoto (Kieler Woche 2011): Jürgen Haacks, Copyright: CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Kinder aufgepasst: museen am meer, Kinderuni und spannende Experimente laden zum Staunen ein. Archivfoto (Kieler Woche 2011): Jürgen Haacks, Copyright: CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Sportliche Leistung: Vom Kampfsport bis zum Jonglieren zeigen Uni-Sportgruppen ihr Können. Archivfoto (Kieler Woche 2011): Ralf Johanning, Copyright: CAU Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de