
Pressemeldung Nr. 192/2012 vom 28.06.2012
![]() |
Energiewende mit Sonnenenergie
Technische Fakultät lädt zum Vortragsabend ein
Am letzten Pfingstsamstag wurden von etwa 1,1 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland in der Mittagszeit fast 22 Gigawatt in das deutsche Elektrizitätsnetz eingespeist. Diese Leistung entsprach mehr als 40 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung um diese Tageszeit und kommt der Summenleistung aller siebzehn 2009 noch im Betrieb befindlichen Kernkraftwerke gleich. Angesichts dieser Zahlen und der 2011 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Energiewende stellt sich die Frage, welche Rolle der Photovoltaik zukommt und was bis 2050 von dieser Energieerzeugung erwartet wird, wenn 80 Prozent des deutschen Stromes aus erneuerbaren Energien kommen soll.
Diesen Fragen stellt sich auf Einladung der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) der Braunschweiger Professor Bernd Engel. In seinem Vortrag am Montag, 2. Juli, geht es um „Mehr Photovoltaik im Netz durch moderne Solarwechselrichter“. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortragsabend mit anschließender Diskussion eingeladen.
Hintergrund:
Im Gegensatz zu Offshore-Windparks ist die Gewinnung von Sonnenenergie mit über 70 Prozent der Einspeisung in das lokale 400 Volt-Netz eine sehr dezentrale Erzeugungsform. Daraus ergibt sich auch, dass für Photovoltaik fast kein Ausbau des Übertragungsnetzes notwendig ist, der in der Bevölkerung vor Ort zum Teil auf heftigen Widerstand trifft. Engel wird deshalb auch darauf eingehen, welcher Ausbau im lokalen Verteilnetz bei weiterem Zubau der Photovoltaik genau notwendig sein wird, und wie dieser technisch und kosteneffizient minimiert werden kann. Hinzu kommt, dass Photovoltaik-Anlagen, wenn sie zentrale Kraftwerke ersetzen sollen, neue technische Netzsystemdienstleistungen erbringen, die ein Umdenken bei Netzbetreibern, Herstellern und Anlagenbetreibern voraussetzen.
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 02.07.2012
Zeit: 17:15 Uhr
Ort: Vortragsraum der Technischen Fakultät („Aquarium“) im Gebäude D, Kaiserstraße 2, Kiel.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Sonne gegen Wind: Wer bei der Energiewende die Nase vorn hat erfahren Besucherinnen und Besucher beim Vortragsabend in der Kieler Technischen Fakultät. Foto: Klaus Heinrich Vanselow, Copyright: Uni Kiel Foto zum Herunterladen: |
Kontakt:
Technische Fakultät der CAU
Kaiserstr. 2, D-24143 Kiel
Telefon: 0431 / 880-6068
E-Mail: dekanat@tf.uni-kiel.de