Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 329/2012 vom 12.11.2012 | zur Druckfassung | Suche
![]() |
![]() |
![]() |
CAU und Milchforschung stellen sich auf EuroTier vor
Vom 13. bis 16. November findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweite Ausstellung für Tierhaltungsprofis, die EuroTier 2012, statt. Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Kompetenzzentrum Milch – Schleswig-Holstein präsentieren sich zum zweiten Mal gemeinsam auf einem Messestand in der Halle 26, Stand D16. Die gemeinsame Präsentation dient der Studierendenwerbung, der Vorstellung einzelner besonderer Forschungsprojekte sowie dem Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft. Dabei werden aktuelle Forschungsprojekte der Nutztierwissenschaften aus den Bereichen Rind, Schwein, Pferd und Fisch ausgestellt.
Studieninteressierte, Vertretungen von Unternehmen, Beraterinnen und Berater sowie Ehemalige sind herzlich eingeladen, den Messestand zu besuchen und sich über die aktuellen Forschungsprojekte und Kieler Aktivitäten zu informieren. Am Donnerstag, 15. November, findet der „Young Farmers Day“ statt, bei dem traditionell zahlreiche junge Menschen nach Hannover kommen. Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte und Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen haben hier die Möglichkeit, sich umfangreich über das Studienangebot der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät in Kiel zu informieren. Studienberatungen werden zu allen Fragen rund um das Studium in Kiel angeboten. Professorinnen und Professoren der Agrarfakultät sind täglich vor Ort.
Hintergrund:
Die EuroTier ist ein Ort für Geschäftskontakte und Treffpunkt für Branchenprofis aus der ganzen Welt. Entscheiderinnen und Entscheider aus investitionsbereiten landwirtschaftlichen Unternehmen sowie industrielle Vertreterinnen und Vertreter aus Einkauf, Beratung, Handel, Tiermedizin sowie Fachleute aus Wissenschaft und Forschung kommen zu der Messe. Sie wird veranstaltet von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Über 2.300 Aussteller aus insgesamt 49 Ländern präsentieren ihr Angebot und präsentieren Neuheiten. Ein Fachprogramm zu aktuellen Themen der Tiergesundheit, Diskussionsforen und internationalen Fachtagungen zu aktuellen Fragen der professionellen Tierhaltung ergänzt das Technik-Angebot der Aussteller.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Die KMSH Melkkuh "Nordlicht" mit einem jungen Messebesucher auf der Euro Tier 2010. Archivfoto: Kartsen Borchard Foto zum Herunterladen: |
Kontakt:
Ute Koch
Telefon: 0431/880-2591
E-Mail: dekanat@agrar.uni-kiel.de