
Pressemeldung Nr. 361/2012 vom 07.12.2012
![]() |
Technische Fakultät verabschiedet Absolvierende bei jährlichem Winterfest
Am Donnerstag, 6. Dezember, begrüßte der geschäftsführende Direktor des Instituts für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Professor Thomas Wilke, über 250 Gäste zum Winterfest der Technischen Fakultät. Wie auch in den letzten Jahren fand das Fakultätsfest in Verbindung mit dem Tag der Informatik statt. Nach einer Begrüßung durch CAU-Präsident Professor Gerhard Fouquet und Professor Wilhelm Hasselbring, Dekan der Technischen Fakultät, hielt Professor Sure-Vetter, Präsident des Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) und Inhaber des Lehrstuhls Angewandte Informatik an der Universität Koblenz-Landau, einen Festvortrag. Anschließend wurden die Absolventinnen und Absolventen sowie die Promovierten des letzten halben Jahres offiziell verabschiedet. Seit dem Sommerfest der Fakultät im vergangenen Juni haben insgesamt 27 Studentinnen und 82 Studenten ihr Studium erfolgreich beendet. Darüber hinaus wurden in diesem Zeitraum an der Fakultät elf Promotionen abgeschlossen. „Die neuen Studienabschlüsse, Bachelor und Master, werden in unserer Technischen Fakultät gut angenommen“, freute sich Professor Hasselbring vor dem Hintergrund der stetig steigenden Zahl der Absolvierenden.
Für die besten Masterabschlüsse überreichte der Schatzmeister des Fördervereins der Technischen Fakultät, Professor Marcus Porembski, Preise. Diese gingen an John Julian Carstens (Informatik), Ralf Andersen (Elektro- und Informationstechnik), Semjon Schaefer (Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT) und Marisa Hernández Pavon (Materialwissenschaften). Preise für die besten Bachelorabschlüsse erhielten außerdem Niklas Paulsen (Informatik), Jan Hoffmann (Wirtschaftsinformatik) und Alexander Vahl (Materialwissenschaften). Stephan Brüske erhielt eine Sonderurkunde für sein studentisches Engagement. Der b+m-Preis für Software- & Systems-Engineering ging an Tillmann Carlos Bielefeld. Zusätzlich wurden im Rahmen der Veranstaltung Professor Dr. Werner Petersen-Preise der Technik 2012 verliehen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, der Professor Dr. Werner Petersen-Stiftung, dem Förderverein der TF sowie dem Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein statt. Unternehmen der Region unterstützten die Veranstaltung.
In der Technischen Fakultät wird die interdisziplinäre Arbeit in den Sonderforschungsbereichen, Exzellenzclustern und der Graduiertenschule ausgebaut. Geplant sind Bau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort der Fakultät in Kiel-Gaarden, bei denen ein besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz gelegt wird.
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Der Dekan der Technischen Fakultät, Professor Wilhelm Hasselbring (vorne rechts) freut sich über die große Anzahl der Absolventinnen und Absolventen in den Studiengängen der Fakultät. Copyright: CAU, Foto: Axel Schön Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Professor Marcus Porembski, Schatzmeister des Fördervereins der Technischen Fakultät, hält die Laudatio für die besten Bachelor- und Masterabsolventen in den Studiengängen der Technischen Fakultät. Copyright: CAU, Foto: Axel Schön Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Bildunterschrift: Dr. Wolfgang Goerigk (rechts) übergibt den b+m Software & Systems Engineering Preis 2012 an Tillmann Carlos Bielefeld. Copyright: CAU, Foto: Axel Schön Foto zum Herunterladen: |
Kontakt:
Dr. Ina Pfannschmidt
Institut für Informatik
Telefon 0431/880-4413
E-Mail: informatik@informatik.uni-kiel.de