Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 177/2013 vom 21.06.2013

Auf zur kieler uni live 2013: Entdecke die Möglichkeiten


Noch einmal schlafen und dann ist es endlich wieder soweit: Die Kieler Woche 2013 öffnet am Samstag, 22. Juni, offiziell ihre Pforten und damit endlich auch wieder die kieler uni live! Die Eröffnung findet in diesem Jahr gemeinsam durch den Präsidenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professor Gerhard Fouquet, und Peter Todeskino, Bürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, statt. Nach der Eröffnung um 11:30 Uhr geht es ab 12:00 Uhr richtig los! Im Hörsaalzelt startet das Programm mit dem „Blitzsprachkurs Niederländisch“, im Aktionszelt gibt es viele Ausstellungen und Mitmachangebote. Am ersten Wochenende der Kieler Woche präsentieren sich außerdem täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr unter anderem der Unishop und die Kieler Forschungswerkstatt mit einem maritimen Schwerpunkt.

Sowohl ein Süßwasseraquarium mit Kaulquappen und Mückenlarven als auch Aquarien mit Seesternen, Miesmuscheln, Strandkrabben, Seepocken und Plankton können bestaunt und unter fachkundiger Anleitung erkundet werden. Im weiteren Verlauf der Kieler Woche bietet die „kieler uni live“ ein täglich wechselndes Vortragsprogramm sowie Dauer- als auch Wechselausstellungen. Mit an Bord ist ab Mittwoch, 26. Juni, zum Beispiel der Sonderforschungsbereich „Funktion durch Schalten“, ein fächerübergreifendes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Nanowissenschaften an der CAU. Gemeinsam mit dem Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein spannendes Ausstellungsobjekt: In den einzelnen Fächern eines Regals können Neugierige ganz besondere Forschungs- und Alltagsgegenstände visuell, haptisch oder auditiv erkunden.

Das Programm der „kieler uni live 2013“ ist einen Querschnitt durch alle Fakultäten der Landesuniversität und zeigt die ihre ganze Breite und Vielfalt auf. Sie bietet die einmalige Gelegenheit, die alltäglichen Aspekte der Wissenschaft zu entdecken und sich über aktuelle Forschungsthemen wie Antibiotika-Resistenzen (Freitag, 21. Juni, 13:00 Uhr), Rechtsprobleme bei Kreuzfahrten (Sonntag, 3. Juni, 14:00) oder die spannende Welt von Läusen, Flöhen, Wanzen und Co. (Montag, 24. Juni, 17:00 Uhr) zu informieren.

Internationale Facetten gibt es bei den internationalen Gastvorträgen, die wie im letzten Jahr auf dem Campus der CAU stattfinden. Hier bieten führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern vom 25. bis 28. Juni Einblicke in ihre Fachgebiete.

Das vollständige Programm gibt es im Internet unter:
www.uni-kiel.de/live

Das Wichtigste in Kürze, an der Kiellinie:
Datum: 22.6. bis 30.6.
Zeit: 12 bis 18 Uhr
Ort: Kiellinie, zwischen Seeburg und Ruder- und Kanuzentrum der CAU

Das Wichtigste in Kürze, auf dem Campus:
Datum: 25.6. bis 28.6.
Zeit & Ort: siehe Programm www.uni-kiel.de/live

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Neu Kontakte knüpfen bei der „kieler uni live 2013“
Copyright/Foto: Archivfoto, CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-177-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Nanowissenschaften mal anders
Copyright/Foto: Archivfoto, CAU

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-177-2.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Shereen Jüngling
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Shereen Jüngling