CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 195 / 2013

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 195/2013 vom 08.07.2013 | zur Druckfassung | Suche

Universitätstag in Bordesholm: Bester Nachwuchs ausgezeichnet


Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist eine Hochschule mit einer langen und ereignisreichen Geschichte. Ihren Ursprung nahm sie fast einhundert Jahre vor ihrer eigentlichen Gründung im Jahr 1665 in der Bordesholmer Fürsten- und Gelehrtenschule. Zum 15. Mal kehrte die Landesuniversität gestern (Sonntag, 7. Juli) zu ihren Wurzeln zurück und feierte mit der Gemeinde Bordesholm ihre Entstehung.

Traditionell verliehen werden an diesem Feiertag die Fakultätspreise, die mit 1.000 Euro je Fakultät dotiert sind. Für ihre herausragenden Doktorarbeiten ehrte Professor Frank Kempken, Vizepräsident der CAU, neun Preisträgerinnen und Preisträger. Diese akademische Spitze unter den 473 Promotionen im Studienjahr 2012 nahm sich „brandaktuelle und in hohem Maße gesellschaftlich relevante Fragestellungen vor“, erklärte Kempken bei der Verleihung. Zu den Themen gehören zum Beispiel eine bessere Diagnose von Epilepsie bei Kindern und Jugendlichen, die Erforschung der Eigenschaften von Plasmen mittels Computersimulation oder Untersuchungen zur Rolle von Wirt-Mikroben-Interaktionen.

Ebenfalls vergeben wurde der Förderpreis der Familie Bruhn-Stiftung. Professor Ulrich Stephani, Dekan der Medizinischen Fakultät, überreichte zusammen mit Dr. Annegret Bruhn den mit 20.000 Euro dotierten Preis an Doktorandin Natalie Carter. Sie erforscht unter anderem den sogenannten programmierten Zelltod und dessen Zusammenhang mit Herzinfarkten. Carters Arbeit sei so vielversprechend, betonte Stephani, dass sich das Auswahlgremium dazu entschieden habe, sie bereits vor Abschluss ihrer Promotion zu würdigen.

Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-uebersicht-preise.pdf

Weiter zur Geschichte der Universität:
www.uni-kiel.de/ueberblick/geschichte.shtml

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 15. Universitätstages in Bordesholm mit Vizepräsident: (1. Reihe, von links): Professor Frank Kempken, Dr. Björn Gojdka, Dr. Kristina Gröning, Dr. Melanie Hanif, Doktorandin Natalie Carter; (2. Reihe, von links): Dr. Torben Ott, Dr. Felìcie Schneider, Dr. Max-Diederich Holstermann, Dr. Julia Trinkert. (Nicht im Bild: Dr. Matthias Hartmann, Dr. Sören Franzenburg)
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Klosterkirchenpastor Thomas Engel
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-2.jpg

Zum Vergrößern anklicken

1. stellvertretender Bürgermeister Bordesholm, Ronald Büssow
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-3.jpg

Zum Vergrößern anklicken

CAU-Vizepräsident Frank Kempken
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-4.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Preisträgerin des Förderpreises der Bruhn-Stiftung, Natalie Carter
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-5.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Die Klosterkirche Bordesholm
Foto/ Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-195-6.jpg



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Text: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz