Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 313/2013 vom 28.10.2013 | zur Druckfassung | Suche
Wie sieht Nachhaltigkeit praktisch aus?
Den schonenden Umgang mit Ressourcen predigen viele Menschen. Doch wofür steht der Begriff „Nachhaltigkeit“ eigentlich und was kann der oder die Einzelne dafür tun? Ganz praktische Tipps und Informationen rund um Energie, Mobiltät und Ernährung gibt es beim Nachhaltigkeitstag der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Dienstag, 12. November. Mit Aktionen und bei Vorträgen können Interessierte jedes Alters ab 10 Uhr Zuschauen und Staunen, zum Beispiel beim Zusammenstellen der persönlichen CO2-Torte.
In der Mensa I präsentieren sich Projekte und Institutionen mit Informationen zur Klimarelevanz der Ernährung. Dabei geht es um die Fleischproduktion und regionale Angebote gesunder Nahrungsmittel. Dem Thema „Energie erlebbar machen“ widmet sich zeitgleich die Ausstellung im Audimax. Dort findet man auch Informationen um nachhaltige Mobilität, nicht nur auf zwei Rädern. Zusätzlich gibt es den ganzen Tag über Vorträge, Filme und Diskussionen mit historischen und aktuellen Bezügen. Anlässlich des Nachhaltigkeitstages bietet das Studentenwerk in beiden Mensen der CAU ausschließlich vegetarische Speisen an.
Die Abschlussveranstaltung ab 20 Uhr widmet sich dann dem „Veggie-Day – Eingriff in die Freiheit oder Wahrnehmung von Verantwortung?“. Die Podiumsdiskussion wird die Standpunkte von Befürwortenden sowie von Gegnerinnen und Gegnern des Veggie-Days aufzeigen. An diesem Beispiel soll deutlich werden, welche Argumente auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft eine Rolle spielen und welche tiefgehenden Diskurse über notwendige Schritte in Zukunft möglicherweise intensiver geführt werden sollten.
Weitere Aktionen, Workshops oder Vorträge sind willkommen, sollten aber zeitnah angemeldet werden. Anmeldung: klik@uni-kiel.de
Weitere Informationen und das ausführliche Programm stehen online unter:
www.klik.uni-kiel.de/de/nachhaltigkeitstag
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Das Wichtigste in Kürze: Nachhaltigkeitstag Veranstalter CAU-Projekt „klik-klima konzept 2030“ Datum: 12.11.2013 Zeit: 10 bis 22 Uhr Ort: Christian-Albrechts-Platz, Audimax und Mensa I PDF zum Herunterladen: |
Kontakt:
Dr. Norbert Kopytziok
klik - klima konzept 2030
Tel.: 0431/ 880-5400
E-Mail: nkopytziok@uv.uni-kiel.de
Web: www.klik.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Kerstin Nees/Claudia Eulitz