
Pressemeldung Nr. 367/2013 vom 29.11.2013
![]() |
Das orientalische Christentum im arabischen Frühling
Einladung zum 1. Kieler Kirchengeschichtlichen Kolloquium
In der arabischen Welt leben momentan mehr als 40 Millionen Mitglieder der christlichen Glaubensgemeinschaft. Die Umwälzungen und Umbrüche, die durch den sogenannten arabischen Frühling ausgelöst wurden, betreffen diese unmittelbar. Das erste Kieler Kirchengeschichtliche Kolloquium des Instituts für Kirchengeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt die interessierte Öffentlichkeit und die Presse zu zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden ein, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Am Freitag, 6. Dezember, um 16 Uhr, beginnt die zweitägige Veranstaltung „Die orientalischen Christen im Angesicht des arabischen Frühlings“. Die Vorträge befassen sich unter anderem mit der Situation von Christinnen und Christen in Syrien oder dem Irak. In der Kieler Nikolaikirche findet im Rahmen des Kolloquiums am selben Abend um 20 Uhr ein Stehempfang statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit und die Medien sind zu allen Veranstaltungen des Kolloquiums eingeladen.
Den Veranstaltungsplan, die Veranstaltungsorte und weitere Informationen finden sie hier:
www.uni-kiel.de/download/pm/2013/2013-346-programm.pdf
Das Wichtigste in Kürze:
Was:
Öffentliches Kolloquium „Die orientalischen Christen im Angesicht des arabischen Frühlings“ des Instituts für Kirchengeschichte der CAU
Zeiten / Orte:
Freitag, 6. Dezember, ab 16 Uhr: Vorträge und Diskussionen im Sitzungssaal des Kirchenkreises Altholstein, Falckstraße 9, 24103 Kiel.
Freitag, 6. Dezember, ab 20 Uhr: Vortrag und Stehempfang in der Nikolaikirche, Alter Markt, 24103 Kiel.
Samstag, 7. Dezember ab 9:30 Uhr: Vorträge und Diskussionen in der Leibnizstraße 1, 24118 Kiel, Raum 209.
Kontakt:
Prof. Andreas Müller
Institut für Kirchengeschichte
E-Mail: AMueller@kg.uni-kiel.de
Tel: 0431 / 880-2391
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: Sebastian Maas