Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 2/2014 vom 08.01.2014

Kieler Frieden an der Kieler Universität

Symposium „Wege zu neuen nordischen Identitäten nach 1814“


Das 200-jährige Jubiläum des Kieler Friedens (1814) und das 150-jährige Jubiläum des Deutsch-Dänisches Krieges (1864) sind Anlass für die nordischen Lektorate an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ein zweitägiges Symposium ab Donnerstag, 23. Januar, zu veranstalten. Es beleuchtet besonders die kulturellen und geistigen Strömungen der Zeit nach den napoleonischen Kriegen und nach dem Friedensschluss in Kiel 1814. „Beide Ereignisse veränderten nachhaltig die skandinavische Landkarte und prägten entscheidend die skandinavischen Identitäten und Nationen“, erläutert Turid Frydenlund, eine der Lektorinnen und Lektoren, die Hintergründe der öffentlichen Veranstaltung.

Eine Einführung in das Symposium bietet seit November eine Reihe von Filmen in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Am Donnerstag, 9. Januar, ist die Komödie „Patrik 1,5 (OmU)“ von Ella Lemhagen an der Reihe. Der Film handelt von einem homosexuellen Ehepaar aus Schweden, das ein Kind adoptieren möchte – was aber gehörig schief geht. Die Vorführungen sind eine Zusammenarbeit mit dem Kieler STUDIO Filmtheater. Eine weitere Besonderheit ist eine Studierendenausstellung während des Symposiums. Hier stellen Studentinnen und Studenten der Kieler Universität ihre kreative Umsetzung des Themas „Sonderwege der nordischen Länder zur nationalen Identität nach 1814“ vor. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, fremdsprachige Beiträge werden mit deutscher Übersetzung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, über das Symposium zu berichten.

Das Wichtigste in Kürze:
09.01.2014
Filmvorführung „Patrik 1,5 (OmU)“
20 Uhr; Studio Filmtheater, Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, Kiel

16.01.2014
Filmvorführung „Terje Vigen“ (Stummfilm mit live Klaviermusik)
20 Uhr; Studio Filmtheater, Dreiecksplatz, Wilhelminenstraße 10, Kiel

23. bis 24.1.2014
Symposium „Wege zu neuen nordischen Identitäten nach 1814“
Wissenschaftszentrum, Raum Einstein und Siemens Fraunhoferstraße 13, Kiel

Ausführliches Programm:
www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-002-programm.pdf
Kontakt:
Turid Frydenlund
Telefon: 0431/880-2342
E-Mail: t.frydenlund@isfas.uni-kiel.de

Das Symposium wird mit Unterstützung des Samarbejdsnævnet for Nordenundervisning i utlandet, der nordischen Botschaften Berlin und Norla durchgeführt.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz