
Pressemeldung Nr. 333/2014 vom 23.10.2014
![]() |
Mit dem „Vaterunser“ in das neue Semester
Universitätskirche am Westring. Foto/Copyright: Jürgen Haacks, CAU
Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-333-1.jpg
Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, beginnt eine neue Reihe von Gottesdiensten in der Universitätskirche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Im Wintersemester wird von verschiedenen Predigerinnen und Predigern aus zahlreichen Fakultäten der CAU über das zentrale Gebet der Christenheit, das Vaterunser gepredigt. Dabei legen Nichttheologinnen und Nichttheologen den Text aus ihrer fachspezifischen Perspektive aus. Die Politikwissenschaftlerin Professorin Tine Stein wird zum Beispiel über „Dein Reich komme“, der Astrophysiker Professor Wolfgang Duschl über „Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden“ und der Jurist Professor Rudolf Meyer-Pritzl über „wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“ sprechen.
Auch andere prominente Vertreterinnen und Vertreter aus der der politischen und kirchlichen Öffentlichkeit haben sich zum Predigen bereiterklärt. Die Predigtreihe wird eröffnet durch den Dekan der Theologischen Fakultät, den Alttestamentler Professor Markus Saur. Er wird einige zentrale alttestamentliche Texte zum Thema Gebet und Beten vorstellen. Die Liturgie gestaltet Studierendenpastorin Regine Paschmann. Die Orgel spielt Universitätsorganistin Christiane Godt. Der Gottesdienst beginnt jeweils um 10.30 Uhr in der Universitätskirche am Westring.
Alle Termine unter:
www.uni-kiel.de/download/pm/2014/2014-333-gottesdienste.pdf
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Predigtreihe „Vaterunser“
Wann: sonntags, 10:30 Uhr
Wo: Universitätskirche, Westring 385, 24118 Kiel
Kontakt:
Professor Andreas Müller
Universitätsprediger
Tel.: 0431 / 880 - 2391
E-Mail: AMueller@kg.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz