Befragung digitale Lehre

Befragung zu den Erfolgsfaktoren digitaler Hochschullehre (EdiHo)

 

Die Digitalisierung der Hochschullehre erfährt derzeit einen enormen Entwicklungsschub. In absehbarer Zeit wird sich die Frage stellen, welche Entwicklungen dauerhaft zur Steigerung der Qualität von Lehren und Lernen an Hochschulen beitragen können.

 

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat sich deshalb dazu entschlossen im Rahmen eines hochschulübergreifenden Kooperationsprojektes an einer bundesweiten Studie zu den Erfolgsfaktoren digitaler Hochschullehre teilzunehmen.

 

Das Projekt wird vom Institut für Angewandte Statistik (ISTAT) in Kassel durchgeführt und beinhaltet die Befragungen von Lehrenden und Studierenden. Beide Befragungen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, so können die Ergebnisse in Bezug zueinander gesetzt werden.

 

Die Inhalte der Befragung betreffen die Lehre und das Lernen im Sommersemester 2020, den Übergang in die digitale Lehre, das Arbeiten aus dem Home-Office, die aktuellen Prüfungsphasen sowie die Belastungen und Anforderungen für die Zukunft.

 

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, anonym und erfolgt online. Sämtliche von Ihnen im Fragebogen gemachten Angaben werden unter strenger Einhaltung der Datenschutzbestimmungen behandelt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Weitere Infos

Links