Studienerfolgsanalyse
Das Ziel der Studienerfolgsanalyse ist der Transfer relevanter Informationen aus der Hochschulstatistik in die Fächer und Fakultäten. Fachverantwortliche und Fachvertreter sollen die hochschulstatistischen Daten für die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre nutzen können. Die Analyse der Studienerfolgsstatistik beinhaltet quantitative Informationen zum Studienerfolg.
Die Studienerfolgsanalyse betrachtet die Ereignisse im Studienverlauf jedes Studierenden auf Ebene der individuellen Fachfälle (Fachfallzählung). Für eine Vergleichbarkeit im zeitlichen Längsschnitt und eine Anonymisierung werden die Ereignisse für Studienanfängerkohorten aggregiert. Eine Studierendenkohorte beinhaltet dabei alle Studienanfänger im 1. Fachsemester.
Anhand der Studienerfolgsstatistik kann für einzelne Studiengänge nachvollzogen werden, wie viele Studierende einer Studierendenkohorte erfolgreich abgeschlossen, das Fach oder den Studiengang gewechselt oder die Universität ohne Abschluss verlassen haben. Eine Betrachtung der Fachsemester ermöglicht es nachzuvollziehen, wann diese Ereignisse im Studienverlauf stattfinden und wie sich die Änderungsmaßnahmen auswirken.
Beispiel zur Studienerfolgsanalyse