![]() |
Die Suchergebnisse einer PRG-Abfrage lassen sich durch Verwendung von Suchbegriffen erweitern oder einschränken. Die Suche kann dabei wie folgt beeinflußt werden:
Um festzulegen, daß ein Suchbegriff
den Wortanfang darstellt, muß vor den Suchbegriff ein sog. Caret-Zeichen
(^) gesetzt werden.
Bsp: search persons firstname="^bert" (zum
Testen als Suchanfrage an Univis)
Als Suchergebniss werden alle Personen ausgegeben deren name mit "bert"
beginnt: z.B. Bertram, Berthold, etc.
Um festzulegen, daß ein Suchbegriff
das Wortende darstellt, muß hinter den Suchbegriff ein Dollar-Zeichen
($) gesetzt werden.
Bsp: search persons firstname="bert$" (zum
Testen als Suchanfrage an Univis)
Als Suchergebniss werden alle Personen ausgegeben deren Vorname mit "bert"
beginnt: z.B. Herbert, Robert, Norbert, etc.
Um nun genau ein Wort als Suchergebnis
zu erhalten, ist die Kombination aus Caret- und Dollar-Zeichen notwendig:
Bsp: serach persons firstname="^bert$" (zum
Testen als Suchanfrage an Univis)
Als Suchergebnis wird nur "bert" angezeigt werden
Verknüpfung von Suchen durch "UND"
Die Suchergebnisse lassen sich im Univis durch Verknüpfung von Suchanfragen weiter spezifizieren.
Als Beispiel soll die Suche nach einer Vorlesung aus dem Wintersemester 2002/2003 dienen, deren Name den Begriff "Recht" enthält und zudem von einem Dozenten namens "Alexy" gehalten wurde:
Die Suchanfrage innerhalb der eigenen Internetseite müsste dabei wie folgt aussehen:
<univis>
semester what=2002w
$recht = search lectures name="Recht"
$alexy = search lectures lecturer="Alexy"
$verknuepfung = and $recht with=$alexy
show $verknuepfung lshort
</univis>
Die Suchanfrage im Einzelnen:
<univis> Dies legt fest, dass im Folgenden der Suchauftrag beginnt semester what=2002w Das zu durchsuchende Semester wird hiermit definiert. Diese Angabe ist nur dann notwendig, wenn ein anderes als das aktuelle Semetser durchsucht werden soll. Standardmäßig werden alle Suchanfragen im gerade aktuellen Semester abgearbeitet. Ein durchsuchen alter Semester ist jedoch möglich (Archivfunktion!) $recht = search lectures name="Recht" Wir definieren uns eine erste Suche. Diese nennen wir "$recht" und geben darin die Suchanweisung, alles Veranstaltungen mit dem Wort "Recht" im Anmen der Veranstatung zu suchen $alexy = search lectures lecturer="Alexy" Die zweite Suche wird definiert. Diese nennen wir $alexy. Dabei suchen wir nach allen Lehrveranstaltungen, deren Dozent "Alexy" heisst. $verknuepfung = and $recht with=$alexy Nun verknüpfen wir die Suchanfragen $recht und $alexy mit dem logischen "and". Es wird dabei nur die Schnittmenge beider Suchen ausgegeben show $verknuepfung lshort Hiermit legen wir fest, dass das Suchergebnis von $verknuepfung ausgegeben werden soll. </univis> Hiermit endet die Suchanfrage
Das Suchergebnis lässt sich hier einsehen
Verknüpfung von Suchen durch "ODER"
Es lässt sich auch eine Anfrage durch "Oder" erweitern.
Als Beispiel soll die Suche nach allen Personen dienen, die mit Vornamen Hans und alle Personen mit Vornamen Franz heissen (kurz: zeige alle Hans und Franz) aus dem Wintersemester 2002/2003 :
Die Suchanfrage innerhalb der eigenen Internetseite müsste dabei wie folgt aussehen:
<univis>
semester what=2002w
$hans = search persons firstname="^Hans$"
$franz = search persons firstname="^Franz$"
$verknuepfung = add $hans to=$franz
show $verknuepfung lshort
</univis>
Die Suchanfrage im Einzelnen:
<univis> Dies legt fest, dass im Folgenden der Suchauftrag beginnt semester what=2002w Das zu durchsuchende Semester wird hiermit definiert. Diese Angabe ist nur dann notwendig, wenn ein anderes als das aktuelle Semetser durchsucht werden soll. Standardmäßig werden alle Suchanfragen im gerade aktuellen Semester abgearbeitet. Ein Durchsuchen alter Semester ist jedoch möglich (Archivfunktion!) $hans = search persons firstname="^Hans$" Wir definieren uns eine erste Suche. Diese nennen wir $hans und geben darin die Suchanweisung, alle Personen zu suchen, deren Vorname _genau_ (s.o.) Hans ist $franz = search persons firstname="^Franz$" Die zweite Suche wird definiert. Diese nennen wir $franz. Dabei suchen wir nach allen Personen, die _genau_ (s.o.) Franz heissen. $verknuepfung = add $hans to=$franz Nun verknüpfen wir die Suchanfragen $hans und $franz. Hierzu fügen wir $hans zu $franz. Es wird dabei das Suchergebnis beider Suchen zusammenaddiert und dann angezeigt. show $verknuepfung lshort Hiermit legen wir fest, dass das Suchergebnis von $verknuepfung ausgegeben werden soll. </univis> Hiermit endet die Suchanfrage.
Das Suchergebnis lässt sich hier einsehen
Erstellungsinformationen für dieses Dokument: | |
Autor: | B.
Schinkel |
Letzte Änderung: | 08.11.2002 |