Aus den von allen Einrichtungen eingegeben Daten wird jeweils zu einem festgelegten Termin ein sog. Datenabzug gemacht.
Dabei werden alle Daten automatisch in verschiedene Dateien eingefügt. Diese Dateien können dann direkt von der Druckerei weiterverwendet werden, um die gedruckte Version des Personen- und Einrichtungs, sowie des Vorlesungsverzeichnisses zu erstellen.
Lediglich wenige Teile müssen von Hand nachbearbeitet werden, damit die gedruckte Fassung entstehen kann:
Die gedruckte Fassung des Vorlesungsverzeichnisses ist käuflich in Kieler Buchhandlungen erhältlich.
Autor: | L.
Kühnel, B. Schinkel |
Letzte Änderung: | 05.07.2002 |