CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 34Seite 7
Nr. 34, 28.01.2006  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 

Prof. Dr. Barbara Hölscher

Medien und gesellschaftliche Trends


Woher kommen eigentlich Klischees und Vorurteile? Woher weiß ich, wie andere Menschen leben, wenn ich noch nie bei ihnen zu Hause war? »Das haben Menschen zu großen Teilen auch aus den Medien«, erklärt Professor Barbara Hölscher. »Allerdings sollte man die Rolle der Medien nicht überschätzen. Denn Menschen leben in sozialen Kontexten. In der Regel schauen sie auch danach, was der Nachbar hat und was er macht, und richten sich danach, was in ihrem Umfeld akzeptiert ist.«

In welchem Ausmaß Werbung und Spielfilme, Nachrichten und Lifestyle-Magazine unser Verhalten und unseren Lebensstil beeinflussen, untersucht die Professorin für Soziologie mit wissen­schaftlichen Methoden, durch Medienanalyse und Bevölkerungsbefra­gung. Hölscher: »Um herauszufinden, welchen Lebensstil eine Person führt, darf ich die Frage natürlich nicht direkt stellen. Ich muss Fragen konstruieren, die dahin führen. Das allein kann schon mehrere Seiten eines Fragebogens ausmachen.« Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, können Studierende der Soziologie bei ihr in Veranstaltungen zur empirischen Sozialforschung lernen.

In Zukunft möchte die Kieler Soziologin unter anderem genauer untersuchen, nach welchen Kriterien Journalisten ihre Themen auswählen und welche Rolle ökonomische Faktoren dabei spielen.
Barbara Hölscher, 41 Jahre. Seit Oktober 2005 Professorin für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität. Geboren in Berlin. Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld. Marktforschung und Marketing bei der Langnese-Iglo GmbH, Hamburg. Wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. 1996 Promotion. Gastdozentur an der St. Petersburg State University, Russland. 2003 Habilitation an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld. Lehrstuhlvertretung (Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung) an der Universität Bielefeld.
Top  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de