Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,Anträge für Exzellenzcluster, Ergebnisse von Rankings und wissenschaftliche Veröffentlichungen tragen die Qualität von Lehre und Forschung an unserer Universität für alle sichtbar nach außen. Was viele jedoch weniger wahrnehmen, ist ihre Rolle für die Atmosphäre und Lebensqualität von Stadt und Land. Dabei ist diese Wirkung wohl am unmittelbarsten für die Menschen spürbar. Die CAU ist Herrin und Hüterin der meisten Museen in Kiel, und wir sind stolz auf diesen Schatz. Von A wie Antikensammlung bis Z wie Zoologisches Museum gehören ihr insgesamt elf Museen und Sammlungen, auch die Kunsthalle und der Botanische Garten zählen dazu. Ein Großteil der Uni-Museen öffnet jährlich im Spätsommer seine Türen für die kulturellen Nachtschwärmer und bildet damit quasi die »Milchstraße« der Museumsnacht.
Dass Wissenschaft nicht nur im und für den Elfenbeinturm gemacht wird, beweisen unsere Ringvorlesungen. Mehr als zehn dieser thematischen Vortragsreihen pro Jahr stehen allen offen, die an dem Wissen unserer Forscherinnen und Forscher teilhaben wollen: Informatik im Alltag, Ethik der Medizin, das Erbe der Antike – in diesen Tagen ist wieder der Auftakt für die neuen Ringvorlesungen im Sommersemester. Eine Brücke zwischen der Universität und den Menschen im Lande schlägt auch die Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein.
Dank ihres Engagements erfahren die Bürger etwa in Fehmarn oder Friedrichstadt aus erster Hand von den Wissenschaftlern die Neuigkeiten aus ihrer Forschung – in Einzelvorträgen, Universitätswochen, Mitgliederabenden oder Exkursionen.
All diese Beispiele zeigen die Vielfalt und die Lebendigkeit, mit der die Universität das Land Schleswig-Holstein, dessen Kultur und Menschen bereichert. Darum sind wir selbstverständlich auch dabei, wenn das Land am dritten Maiwochenende seinen Schleswig-Holstein-Tag feiert. Wir laden Sie herzlich ein, auf dem Campus der Landesuniversität am Eckernförder Hafen vorbeizuschauen. Wir versprechen Ihnen erhellende und unterhaltsame Einsichten in die Welt der Wissenschaft.
Professor Gerhard Fouquet
Prorektor
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de