Ringvorlesungen
INFORMATIK IM ALLTAGNichts hat den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel der letzten Jahrzehnte so stark beeinflusst wie die Informationstechnologie. Ob Gesundheit, Mobilität, Sicherheit, Sport, Haushalt, Kommunikation oder Kultur: Ständig bedienen wir uns der Produkte und Ergebnisse aus der Informatik. Das Institut für Informatik nimmt das »Jahr der Informatik« zum Anlass für eine Ringvorlesung mit dem Titel »Informatik umgibt uns«. In neun Vorträgen, jeweils mittwochs um 18:30 Uhr, stellen Kieler Informatiker und externe Experten dar, wo und in welcher Weise wir im alltäglichen Leben mit Dingen der Informatik konfrontiert werden. Den nächsten Vortrag hält Professor Norbert Luttenberger aus Kiel am 12. April. Sein Thema: »Ein klarer Satz ist kein Zufall – Vom Schreiben in den technischen Disziplinen«.
www.informatik.uni-kiel.de/ifi/veranstaltungen
ETHIK DER MEDIZIN
Das Zentrum für Ethik lädt im Sommersemester zu einer Ringvorlesung ein, die sich jeweils mittwochs um 18:15 Uhr aktuellen Fragen der medizinischen Ethik widmet. Die Vortragsreihe umfasst ein weites Spektrum von strittigen Fragen in der ärztlichen Praxis und medizinischen Forschung. Themen sind beispielsweise die Präimplantations- und Pränataldiagnostik, Patientenverfügungen und Sterbehilfe oder Hirntoddiagnostik und Organtransplantationen. Daneben stehen aber auch sozialmedizinische Themen auf dem Programm, wie der Umgang mit Abhängigen oder Arbeit und Arbeitslosigkeit aus medizinischer Sicht. Erster Referent ist am 26. April der Kieler Transplantationsmediziner Professor Fred Fändrich. Sein Thema: »Stammzellforschung und Nutzen für den Patienten.«
www.uni-kiel.de/zfe/aktuelles.html
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de