Prof. Heidrun Allert
Lern- und Wissensmedien

Heidrun Allert. Foto: privat
»Kreativität, produktives Den ken und Wissensgenerierung sind neben der Aneignung bestehenden Wissens zentrale Arten von Lernprozessen. Lernen bedeutet vor allem, neues Wissen zu schaffen oder zu erarbeiten. Diese Kompetenzen braucht nicht erst ein Forscher. In der Wissens- oder Innovationsgesellschaft geht es darum, Lernprozesse so anzulegen, dass auch Schülerinnen und Schüler neues Wissen in ihrer Arbeitsgruppe erschaffen. Lern- und Wissensmedien zu konzipieren, die das unterstützen, sowie pädagogische Konzepte zu entwickeln, in denen sie eingesetzt werden, ist Gegenstand meiner Forschung.«
Heidrun Allert, 41 Jahre. Seit März 2010 Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik/Bildungsinformatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin für Medienpsychologie und Mediendidaktik an der Fachhochschule Oberösterreich in Hagenberg. Geboren in Freiburg im Breisgau. 2005 Promotion an der Universität Hannover.
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de