Editorial
»Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.« Dieser Satz des englischen Dramatikers William S. Maugham beschreibt treffend, welches Gefühl das abgelaufene 350. Jubiläum der CAU weckt. Lange geplant und ausgiebig gefeiert, rauschte das sehr ereignisreiche Jahr 2015 an uns vorbei. Wir haben den Menschen im Land und unseren Gästen aus aller Welt erfolgreich gezeigt, wie kreativ, engagiert und sympathisch wir sind. Das hallt nach. Dafür gilt mein Dank an dieser Stelle nochmals allen Mitwirkenden, Partnern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern.Im vergangenen Jahr wurden außerdem viele beeindruckende wissenschaftliche Leistungen an der CAU erbracht. Von einigen berichtet die vorliegende »unizeit«. Diese Forschung ist der Ausgangspunkt für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Universität in den kommenden Jahrzehnten. Erwartungsvoll blicken wir jetzt auf den Bericht der Imboden-Kommission, der die bisherigen Ergebnisse der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern bewertet. Mit Spannung erwarten wir, wohin die Reise anschließend geht. Für die CAU geht es wieder einmal um Millionen Fördergelder, um neue Perspektiven für die Nachwuchsförderung und die exzellente Forschung als Grundlage für eine zeitgemäße Lehre. Drücken Sie uns die Daumen!
Ihr
Professor Lutz Kipp
Universitätspräsident
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de