Prof. Nicole Welter
Bildung, Erziehung und Sozialisation

Nicole Welter Foto: Haacks/CAU
»In Forschung und Lehre beschäftige ich mich mit Theorie und Geschichte von Erziehung, Bildung und Sozialisation. Eine Forschungsperspektive ist die Autobiographieforschung. Hierbei interessiert mich besonders die Auseinandersetzung der Individuen mit den historisch, kulturell und individuell bedingten Erziehungs- und Sozialisationserfahrungen. Die Frage, mit welchen Strategien und Ressourcen es Menschen gelingt, sich unter widrigen Umständen ›erfolgreich‹ zu entwickeln, stellt einen Fokus dar. Ein zweiter Forschungsschwerpunkt ergründet die Entwicklung pädagogischer Ideen. Wie entstand zum Beispiel historisch das Vertrauen in die Idee der Bildung, die in einen gesellschaftlichen Transformationsprozess mündete und flächendeckend als Praxis institutionalisiert wurde?«
Nicole Welter, 44 Jahre, geboren in Bad Ems. Seit Oktober 2014 Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin an der Hochschule Emden/Leer. 2003 Promotion an der Universität Mainz, 2007 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Psychoanalytikerin.
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de