Psychotherapie
Neue Ausbildung an der CAU
Neben ihrem Job können sich Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studienrichtungen neuerdings an der Uni Kiel in Kinder und Jugendlichenpsychotherapie qualifizieren. Professor Michael Siniatchkin, Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, leitet das Angebot und ist überzeugt, dass damit eine echte Bedarfslücke geschlossen werden kann. In der ambulanten psychotherapeutischen Betreuung ist SchleswigHolstein nach seinem Urteil deutlich unterversorgt. Hilfesuchende Kinder, Jugendliche und deren Eltern müssen teilweise bis zu sechs Monate lange Wartezeiten in Kauf nehmen. »Das ist einfach zu lang, wenn die Not groß ist«, betont Siniatchkin.
Die neue Ausbildung richtet sich an alle, die einen Diplom oder Masterabschluss in Psychologie oder Pädagogik beziehungsweise Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit haben. Im Grunde auch an Medizinerinnen und Mediziner, die sich aber meist in einer fachärztlichen Ausbildung therapeutisch qualifizieren. Das Besondere an diesem Ausbildungsgang ist, dass er unmittelbar an die Universität angebunden ist, während sonst überwiegend außeruniversitäre Bildungseinrichtungen tätig sind. Das ermöglicht die Nutzung vieler universitärer Strukturen. Zudem wurden Verträge mit vielen Kliniken und Praxen geschlossen, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Praktikumsplätze anbieten zu können.
Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und ist berufsbegleitend. Daher finden die meisten Seminare an Wochenenden statt. Für Teilnehmende mit pädagogischen Abschlüssen gibt es außerdem Einstiegskurse, um ihr Wissen in Psychologie zu vertiefen. Vom Alter her sind keine Grenzen gesetzt. Wer bereits berufstätig ist, kann genauso aufgenommen werden wie Interessierte, die gerade ihr Studium abgeschlossen haben. Die Ausbildung beginnt am 1. Mai und umfasst 18 Plätze. Kurzfristige Bewerbungen sind noch möglich. Bei entsprechender Nachfrage soll im Oktober dieses Jahres ein zweiter Kurs starten. (mag)
► www.noki.uni-kiel.de
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de