unizeit Nr. 30 vom 28.05.2005, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Jörn Eckert ► Ein Tor für die Kunst 150 Jahre Kunsthalle zu Kiel. Was plant Museumsleiter Dr. Dirk Luckow für die Zukunft? Was wünscht er sich, und wovon träumt er? |
2 | ![]() |
►
Die Geschichte der Kunsthalle Die Kunsthalle zu Kiel blickt auf 150 Jahre zurück. Dr. Peter Thurmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthalle, skizziert sie für uns. ► Blick nach Norden Das Programm zum 150. Jubiläum der Kunsthalle |
3 | ![]() |
►
Genetische Daten sicher verwahren Umfassender Datenschutz für die pharmakogenetische Forschung der Schering AG – ein erfolgreiches Projekt der Kieler Informatik. ► Fehler im Programm Informatiker entwickeln formale Methoden, die die Korrektheit von sicherheitskritischen Hard- und Softwaresystemen gewährleisten. ► Jahrestagung für sichere Systeme |
4 | ![]() |
►
Die Kraft des Lichtes Interview mit Professor Carl-Hans Jongebloed ► Russisches Recht und die Wirtschaft Ein russischer Rechtswissenschaftler aus Ekaterinburg forscht im Rahmen des Bundeskanzlerstipendiums am Institut für Osteuropäisches Recht. ► Preis für Autonomieforschung Ausschreibung des 5. Nils-Ilja-Richter-Preises |
5 | ![]() |
►
Sich tragen lassen Trendsportarten wie Aqua-Fitness und Aqua-Jogging erfreuen sich großer Beliebtheit, »Bahnen ziehen« dagegen ist out. Mit Sorge beobachten Experten, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen. ► Jens Immanuel Baggesen Der dänische Schriftsteller setzte sich mit seinem zweisprachigen Werk für ein friedvolles Miteinander der Nationen ein. An der Kieler Universität war er von 1811 bis 1814 der erste Professor für dänische Literatur. |
6 | ![]() |
►
Mehr als ein Blütenmeer Der Botanische Garten darf nicht zum "Kartoffelacker" für die Forschung werden. Was Professor Helmut Uhlarz damit meint, erklärt er im Gespräch mit unizeit. ► Veranstaltungen – Vortrag von Professor Jürgen Mittelstraß – Zwei Tage Schleiermacher – Sonderausstellung Sedimentdynamik |
7 | ![]() |
►
Prof. Johannes Müller Unterschiede in der Jungsteinzeit ► Prof. Thomas Roeder Grundlagen der Fettleibigkeit ► Prof. Martin Schrappe Krebs bei Kindern ► Ausstellung Die Schönheit der Federn ► Impressum der unizeit 30 ► Kopfschmerzen verstehen Der Kieler Neurologe Dr. Thorsten Bartsch entdeckt im Gehirn eine Verbindung zwischen der Schmerzverarbeitung und der Regulation von autonomen Körperfunktionen wie Hunger oder Schlaf. |
8 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 30.05. – 07.07.2005 |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de