CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 44
 vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version

unizeit Nr. 44 vom 27.10.2007, Inhaltsübersicht

Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.
Ferner gibt es hier die komplette Ausgabe als PDF.


Seite Artikel
1  Editorial
von Professor Thomas Bauer

Stille Wasser?
Baulärm unter Wasser ist vor allem für Meeressäuger eine Qual. Um sie zu schützen, entwickeln Forscher aus Büsum eine Art mobile Schallmauer.

2  Kooperationen lohnen
Als die Nutznießer neuer Technologien und Spitzenkräfte tragen immer mehr Unternehmen ihr Scherflein zu Bildung und Forschung bei.

Der beste Weg
Seit Oktober wird an der CAU in den meisten Fächern das neue Studienmodell mit Bachelor- und Masterabschlüssen angeboten. Wie viel Zeit bleibt denen, die noch ein »Auslaufmodell« studieren?

Physik für Schüler
»Saturday Morning Physics«

Ringvorlesungen
Gesundes Altern, Wachsende Städte, Aktuelle Klassiker, Russisches Recht, Kritische Bundeswehreinsätze, Ethische Ökonomie

3  Gott und die Welt
Als Professoren sind sie Männer und Frauen des Wortes, als Menschen halten sie es bisweilen ebenso mit dem lieben Gott wie mit der Wissenschaft. Was liegt da näher, als beides miteinander zu verbinden und die Professoren predigen zu lassen?

Heißes Eisen Agrarpolitik
Unwirtschaftliche Beschlüsse stehen bei europäischen Agrarpolitikern auf der Tagesordnung. Carsten Struve
entdeckte dahinter Methode.

4  Aufgeweckt – »Night of the Profs«
Am 23. November gibt es wieder reichlich Stoff zum Grübeln, Schmunzeln oder Diskutieren. Um 18 Uhr startet die vierte Night of the Profs im Audimax am Christian-Albrechts-Platz.

Impressum
der unizeit 44

Forschungsobjekt Sonne
Veranstaltungen zum Internationalen Heliophysikalischen Jahr

5  Seuche, Siechtum, Zeitenwende
Wenn Historiker vom »schrecklichen 14. Jahrhundert« sprechen, meinen sie vor allem die Pest und ihre Folgen. Der »schwarze Tod« zog einen gewaltigen Umbruch der mittelalterlichen Gesellschaft nach sich.

Erich Schneider
Der Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaft und ehemalige Direktor des Instituts für Weltwirtschaft lehrte von 1946 bis 1968 an der Kieler Universität. Er gilt als einer der bedeutendsten Nationalökonomen des 20. Jahrhunderts.

6  Veranstaltungskalender
Veranstaltungen vom 28.10. – 13.12.2007

7  Gestatten? Unirat
Ein Rat von externen Experten wacht jetzt über die Arbeit der drei schleswig-holsteinischen Universitäten.

8  Medikamenten-Marketing
Aspirin ist ein klassischer Vertreter der Medikamente, die längst zur Marke geworden sind. Andere Präparate verschwinden sang- und klanglos aus den Apotheken. Warum eigentlich?

Ruhe für den Bauch
Gegen die Entzündung bei der Darmkrankheit Morbus Crohn gibt es neue Wirkstoffe. Sie sind vor allem für Problemfälle eine Option.

Theater im Sechseckbau
– »Onkel Wanja« von Anton Tschechow
– »Liliom« von Ferenc Molnár



Top  vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de