unizeit Nr. 51 vom 13.12.2008, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Gerhard Fouquet ► Studentinnen in Sicht 100 Jahre Frauenstudium in Kiel: Als sich zum Wintersemester 1908 die ersten beiden Frauen einschrieben, waren sie noch Campus-Kuriositäten. Seither hat sich einiges getan. ► Veranstaltungen Faszination Astronomie |
2 | ![]() |
►
Karrierefrauen vom Kieler Campus Sie waren klug, stark und promovierten in Kiel, als Frauen dort noch gar nicht so lange zum Studium zugelassen waren – drei Vorkämpferinnen im Porträt. ► Vergangener Glanz Jeder Einzelne hat Erinnerungen, die etwa mit einem besonderen Kleidungsstück, Liedern oder Gerüchen verbunden sind. Wie kraftvoll die Erinnerungen einer ganzen Stadt sind, hat ein Kunstprojekt der Uni gezeigt. ► Veranstaltungen – Uni und NS-Zeit – Mord und Totschlag – Umbruch und Aufbruch – Feuer und Flamme |
3 | ![]() |
►
Entzauberte Gefühle Zur Adventszeit ist wieder aller Welt heimelig zumute. Doch sind unsere Gefühle vielleicht nichts als pure Biochemie? ► Einfühlsame Neuronen Warum wirkt ein Lächeln ansteckend? Spiegelneuronen geben eine Antwort auf diese Frage. ► Duett von Hand und Kopf Nur eine Handbewegung? Von wegen. Die Funktionsweise des menschlichen Greifinstruments ist vielschichtiger als gedacht. |
4 | ![]() |
►
Abgestempelt Die Zahl der sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen ist hoch. Der Umgang mit dem Problem ist deshalb auch Thema einer Übung für angehende Lehrer. ► Zwischen Guru und Herdentrieb Außenstehenden erscheint die Börse als der reinste Hühnerhaufen. Volkswirte indes forschen nach ihrer inneren Ordnung. ► Veranstaltungen – Am 23. Januar ist Uniball – Musikalischer Mittag |
5 | ![]() |
►
Bedrohtes Paradies Die besondere Beziehung von Indianern zur Natur ist legendär. Von ihnen sollte man lernen können, wie natürliche Ressourcen geschont werden. Ein Irrtum. Tatsächlich haben sie ähnliche Probleme wie wir. ► Unterstreichen Scheinbar einfache und nebensächliche Tätigkeiten sind eine Wissenschaft für sich. ► Splitter: Von Bier bis Informatik |
6 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 13.12.2008 – 05.02.2009 |
7 | ![]() |
►
Prof. Dr. Christoph Brüning Öffentliches privatisieren ► Prof. Dr. Aiso Heinze Mathematikunterricht verbessern ► Prof. Dr. Mark Heitmann Kaufentscheidungen verstehen ► Prof. Dr. Natascha Oppelt Erde beobachten ► Prof. Dr. Jürgen Scheller Immunvorgänge regulieren ► Prof. Dr. Jutta Zimmermann Literatur vergleichen ► Einwurf: Mädchen und Mathe ► Impressum der unizeit 51 |
8 | ![]() |
►
Röntgen allein genügt nicht Die Mammografie ist unverzichtbar für die Früherkennung von Brustkrebs. Als Reihenuntersuchung ist sie äußerst wirksam, wenn man dem schleswig-holsteinischen Modell folgt. ► Schall statt Strahlen Knochenbrüche können mit Ultraschall genauso zuverlässig diagnostiziert werden wie mit Röntgenstrahlen. ► Hochschultagung Globaler Agrarmarkt |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de