CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 52
 vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version

unizeit Nr. 52 vom 07.02.2009, Inhaltsübersicht

Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.
Ferner gibt es hier die komplette Ausgabe als PDF.


Seite Artikel
1  Editorial
von Professor Gerhard Fouquet

Maßgeschneidert fürs Gehirn
Stents sind kleine Multitalente, die Leben retten können. Modelle für die Zukunft werden in Kiel entwickelt.

Veranstaltungen
Zu Ehren von Darwin

2  Feine Lösung
Der große Vorteil von winzig kleinen Teilchen ist ihre im Vergleich zum Gewicht große Oberfläche. Diese physikalische Eigenschaft macht das Prinzip der Verkleinerung auch für Pharmazeuten interessant.

Atome auf Tuchfühlung
Neugier macht erfinderisch. Ein Kieler Physiker hat deshalb ein Mikroskop ent­wickelt, das die Grenzen herkömmlicher Optik überwindet.

Projekt
Eisenbahnbau in Zeiten der Wende

3  Neu hören
Zeitgenössische Musik erfordert das aufmerksame und kreative Zuhören und damit die Auseinandersetzung.

Aber bitte mit Sahne
Ach, das Kaffeehaus. Dieser Ort, an dem diskutiert, Literatur geschaffen und die Veränderung der Welt angegangen wurde. Ein Seminar ist dem schönen Mythos auf der Spur.

4  Auf Draht
In einer Kaffeepause wurde er für Kiel entdeckt. Jetzt bereichert ein hoch talentierter Physiker für zwei Jahre die Material wissenschaften.

Andere Perspektiven
Interdisziplinarität ist angesagt in der Wissenschaft. Steckt mehr dahinter als nur Mode? Professor Thomas Bosch ist überzeugt davon.

Theorie und Tumore
Die Mathematik ist eine Wissenschaft, die sich auch im "echten" Leben anwenden lässt – um Kranken zu helfen.

5  Himmlische Unbekannte
Wolken bedecken mehr als die Hälfte der Erdoberfläche. Mal sind sie dünn und faserig, mal kilometerhoch aufgetürmt. Ihr Formenreichtum fasziniert Dichter und ihre Unbeständigkeit beschäftigt Klimaforscher.

Johann Nicolaus Tetens
Der schleswig-holsteinische Universalgelehrte zählte zu den führenden deutschen Aufklärern. Von 1776 bis 1789 lehrte er in Kiel.

Tipps
– Sternenfahrt
– Kriminalsatire vom Kieler Campus

6  Veranstaltungskalender
Veranstaltungen vom 07.02. – 10.04.2009

Impressum
der unizeit 52

Veranstaltung
Studien-Informations-Tage 2009

7  Prof. Klaus Gereon Beuckers
Konzepte sakraler Kunst

Prof. Lorenz Kienle
Hohe Auflösung kleinster Strukturen

Prof. Ludger Lieb
Schöne deutsche Dichtung

Prof. Thorsten Reusch
Verändern, um zu überleben

Prof. Andreas Tholey
Proteine in der Zelle

Prof. Manfred Wegner
Berater für Sportler

Splitter: Aufschieberitis

Lesen
Scheinbar einfache und nebensächliche Tätigkeiten sind eine Wissenschaft für sich.

8  Spaß vorbei
Nur weil alles möglich ist, ist noch lange nicht alles erlaubt. Nicht einmal im Internet.

Stemmen statt rennen
Krafttraining ist viel besser als sein Ruf. Gerade ältere oder kranke Menschen tun gut daran, ihre Muskeln zu kräftigen – mit oder ohne Geräte.

Angebote
Krafttraining für Kranke



Top  vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de